Das Arbeitsbuch „Elektrotechnik Lernfeld 1-4“ ist ein umfangreiches Lehrmaterial für angehende Elektrofachkräfte. Es deckt die Inhalte der Lernfelder 1 bis 4 ab und dient als Begleitmaterial zu den entsprechenden Lernmodulen und Praktika.
Inhalte
Lernfeld 1: Grundlagen der Elektrotechnik
In diesem Lernfeld werden die Grundlagen der Elektrotechnik vermittelt. Themen wie Grundbegriffe der Elektrotechnik, Schaltungen, Stromkreise und Sicherheitsvorschriften stehen im Fokus. Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche Aufgaben und Übungsaufgaben, um das theoretische Wissen praktisch anzuwenden.
Lernfeld 2: Elektronik
Im Lernfeld 2 dreht sich alles um die Elektronik. Schwerpunkte sind hier die Digitaltechnik, Halbleiterbauelemente, Schaltungen und ihre Funktionsweisen. Das Arbeitsbuch enthält praxisorientierte Aufgabenstellungen, die das Verständnis der elektronischen Zusammenhänge fördern.
Lernfeld 3: Elektrische Installationstechnik
In diesem Lernfeld stehen die elektrischen Installationen im Vordergrund. Das Arbeitsbuch behandelt Themen wie die Planung und Durchführung von Elektroinstallationen, die Verlegung von Leitungen, das Anschließen von Steckdosen und Schaltern sowie die Prüfung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen.
Lernfeld 4: Steuerungs- und Regelungstechnik
Das Lernfeld 4 beschäftigt sich mit der Steuerungs- und Regelungstechnik. Hier werden die Grundlagen der Automatisierungstechnik, die Programmierung von Steuerungen und die Inbetriebnahme von Regelkreisen behandelt. Das Arbeitsbuch enthält praxisnahe Übungen, um das erlernte Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
Arbeitsbuch
Das Arbeitsbuch ist strukturiert aufgebaut und vermittelt die Inhalte anschaulich und verständlich. Es enthält viele Abbildungen und Schaltpläne, um die theoretischen Inhalte praxisnah zu veranschaulichen. Zudem sind zahlreiche Übungsaufgaben enthalten, die das selbstständige Lernen und die Überprüfung des Wissens ermöglichen.