Mathematik Neue Wege 8 Für Gymnasien Arbeitsbuch
Inhalte:
1. Zahl und Variable
Im ersten Teil des Arbeitsbuches werden grundlegende Konzepte der Mathematik behandelt, wie z.B. das Rechnen mit natürlichen Zahlen, Brüchen und Dezimalzahlen. Außerdem werden hier die Begriffe Variable und Gleichung eingeführt.
2. Geometrie
In diesem Teil des Arbeitsbuches geht es um geometrische Figuren und ihre Eigenschaften. Es werden Themen wie Flächen- und Rauminhalte, Winkelberechnungen und die Konstruktion von geometrischen Figuren behandelt.
3. Daten und Wahrscheinlichkeit
Hier werden verschiedene Methoden der Datenerhebung und -auswertung vorgestellt. Außerdem werden Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung behandelt.
4. Funktionen
In diesem Teil des Arbeitsbuches werden Funktionen und ihre Eigenschaften behandelt. Es werden u.a. lineare Funktionen und quadratische Funktionen untersucht.
5. Algebraische Strukturen
Hier werden algebraische Strukturen wie Termumformungen, Potenzgesetze und die Arbeit mit binomischen Formeln behandelt. Außerdem werden auch die Grundlagen der Mengenlehre eingeführt.
6. Lineare und quadratische Gleichungen
In diesem Abschnitt werden lineare und quadratische Gleichungen behandelt. Es werden verschiedene Lösungsverfahren vorgestellt und angewendet.
7. Funktionale Zusammenhänge
Hier werden funktionale Zusammenhänge untersucht und beschrieben. Es werden u.a. lineare Funktionen, Proportionalität und Verhältnisgleichungen behandelt.
8. Bruchrechnen und Bruchgleichungen
In diesem Teil des Arbeitsbuches werden Bruchrechnen und Bruchgleichungen behandelt. Es werden verschiedene Rechentechniken vorgestellt und angewendet.
9. Trigonometrie
Hier werden die grundlegenden Begriffe und Sätze der Trigonometrie behandelt. Es werden u.a. die Berechnung von Winkeln, Seitenlängen und Flächeninhalten im rechtwinkligen Dreieck behandelt.
10. Funktionen und ihre Eigenschaften
In diesem Abschnitt wird genauer auf Funktionen und ihre Eigenschaften eingegangen. Es werden u.a. die Ableitung und das Verhalten von Funktionen untersucht.
11. Geometrie im Raum
Hier werden Themen der räumlichen Geometrie behandelt, wie z.B. der Satz des Pythagoras im Raum, die Berechnung von Oberflächen- und Rauminhalten von Körpern und die Lagebeziehungen zwischen Geraden und Ebenen.
12. Statistik und Stochastik
In diesem letzten Abschnitt geht es um statistische Verfahren und stochastische Prozesse. Es werden Themen wie Häufigkeitsverteilungen, Median, Mittelwert und Wahrscheinlichkeitsrechnung vertieft.
Das Arbeitsbuch „Mathematik Neue Wege 8 Für Gymnasien“ bietet Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Überblick über die wichtigsten mathematischen Konzepte und Themen. Es eignet sich ideal zur Vorbereitung auf Klausuren und Tests und ermöglicht ein eigenständiges Üben und Vertiefen der Inhalte.